Unser Spezialgebiet: funktionelle Kieferorthopädie
Die wenigsten Menschen sind mit einem perfekten Gebiss gesegnet. Zahnfehlstellung ist der schlichte Ausdruck für schiefe, verschachtelte oder übereinander wachsende Zähne. Schiefe Zähne bereiten keine Schmerzen, können aber die Mundhygiene erschweren und so Ihr Wohlbefinden belasten. Die Kieferorthopädie erkennt, verhütet und behandelt Zahn- und Kieferfehlstellungen für ein regelrecht funktionierendes Gebiss und ein hohes Mass an Ästhetik.
Vom Kleinkind bis ins hohe Alter - Kieferorthopädie hilft allen Menschen
Abhängig vom Alter und der individuellen Situation können durch unterschiedliche kieferorthopädische Massnahmen sowohl Zahn- als auch Kieferfehlstellungen nachhaltig korrigiert werden. Außerdem ist ein weiterer Vorteil der Kieferorthopädie, neben dem gesundheitlichen Aspekt, auch immer die automatische Verbesserung der Gebiss-Ästhetik.
.jpg)
Dr. med. dent. Sandra Ziegler studierte Zahnmedizin an der Universität Würzburg und ist Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Ihr Profil wird durch zusätzliche Fortbildungen im Bereich der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen abgerundet und ergänzt das Leistungsspektrum der Zahnarztpraxis Dr. Reiser-Nebeling ideal.
Kieferorthopädie für Kleinkinder
Gleichmässige Zähne und ein strahlendes Lächeln basieren auf einem gesunden Kiefer, welcher bei Fehlstellungen bereits in den ersten Lebensjahren korrigiert werden sollte. Durch das Lutschen am Nuckel oder Daumen, ungünstige Schluckmuster, Sprechstörungen oder Mundatmung kann es insbesondere bei Kleinkindern zu weiterführenden Komplikationen kommen. Mit einer kieferorthopädischen Frühbehandlung stellen Sie sicher, dass sich das Gebiss Ihres (Klein-)kindes optimal entwickelt und  ihm weitere Probleme erspart bleiben.
Unsere jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Kindern und ein hohes Einfühlungsvermögen sorgen dafür, dass Ihre Kleinen spielerisch und angstfrei an das Thema Zahn- und Gebissgesundheit herangeführt werden und während der Behandlung einige spannende Dinge lernen.
Zögern Sie nicht, und vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin zur Kontrolle für Ihre Kinder.
Kieferorthopädie für Erwachsene
Auch als Erwachsener sind kieferorthopädische Behandlungen häufig nötig, um Zahn- und Kieferfehlstellungen nachhaltig zu beseitigen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können in einem persönlichen Beratungsgespräch geklärt werden. Â
Präprothetische Kieferorthopädie
Mit Hilfe der präprothetischen Kieferorthopädie kann der Einsatz von BrĂĽcken, Prothesen und Implantaten vorbereitet werden.Â
Anwendungsfälle sind:
- Frontaler Engstand: Zähne im Frontzahnbereich haben Platzmangel und sind deshalb verschoben
- Okklusionsstörungen: Die Zähne des Ober- und Unterkiefers beissen nicht einwandfrei zusammen
- Fehlende Zähne: sind bestimmte Zähne von Geburt an nicht vorhanden, kann Platz für einen passenden Zahnersatz erschlossen werden
- Gekippte Nachbarzähne, wodurch keine Brücke getragen werden kann
‍
Im Rahmen der präprothetischen Kieferorthopädie arbeitet Frau Dr. Sandra Ziegler eng mit Frau Dr. Julia Reiser-Nebeling zusammen, um das Gebiss ganzheitlich bestmöglich zu versorgen und maximale Ästhetik zu erzielen.
Invisalign
Eine in den USA entwickelte Methode zur Zahnkorrektur, Invisalign®, verbindet den Komfort herausnehmbarer Geräte mit der Effizienz fester Zahnspangen und ist durch den Einsatz transparenter, herausnehmbarer Schienen ohne jegliches Metall oder Drähte so gut wie unsichtbar. Mehr dazu finden Sie auf der Homepage von Invisalign® www.invisalign.ch.
Zu den häufigsten Kieferfehlstellungen zählen unter anderem Zahnlücken, Engstand, der Kreuzbiss, Überbiss, Unterbiss, offener Biss und der sogenannte tiefe Biss. Welcher Fall konkret vorliegt, kann im Rahmen einer Untersuchung festgestellt werden.

Unser Behandlungskonzept:
Um die exakte Problematik und den Schweregrad Ihrer Fehlstellung zu bestimmen, erfassen wir als erstes alle gesundheitlichen Basisinformationen. Durch zusätzliche Untersuchungen ausserhalb und innerhalb des Mundes, Fotos, Röntgenbilder und die Erstellung eines Modells von Ober- und Unterkiefer besitzen wir anschliessend ein genaues Bild Ihres Kiefers.
Anschliessend kann ein sinnvolles Therapie-Konzept festgelegt werden:
- Behandlungsplan
- Art der Therapie (festsitzende oder herausnehmbare Hilfsmittel)
- Festlegung von Beginn und Dauer
- Folgeabschätzung
- Kostenplanung
‍
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um sich kompetent rund um alle Fragen der Kieferorthopädie beraten zu lassen: